Round Table School of Hope
Die andauernde Unterstützung eines besonderen ehemaligen Nationales Service Projektes, der Round Table School-of-Hope trägt Früchte. Die heutigen positiven Ergebnisse der Umsetzung in Afrika zeigen, wie wichtig es ist, auch hier zu helfen.
Infos unter: www.school-of-hope.de
Der Round Table Weihnachtspäckchenkonvoi
Der Anstoß, der den Weihnachtspäckchenkonvoi ins Rollen gebracht hat, war das Nationale Serviceprojekt von Round Table Deutschland im Jahr 2001/2002: Der Aufbau des „Ausbildungszentrums Günter Rick“ im Kinderdorf der Rudolf-Walther-Stiftung.
Dieses Zentrum in Timişoara, Rumänien, bietet bis heute 130 jungen Menschen aus sozial schwachen Familien eine handwerkliche Ausbildung, die sonst keine Chancen auf eine Berufsausbildung hätten.
Bereits bei den ersten Besuchen in Rumänien wurde deutlich, unter welcher Armut viele Regionen dort bis heute leiden. Durch den sehr herzlichen und persönlichen Kontakt zu einigen Familien vor Ort entstand die Idee, beim nächsten Besuch Päckchen mitzubringen und Weihnachtsfreude zu verbreiten. Und so brach im Dezember 2001 der erste Weihnachtspäckchenkonvoi nach Rumänien auf und legte den Grundstein.
Seitdem fährt der Weihnachtspäckchenkonvoi in die entlegenen und ländlichen Regionen Rumäniens und Osteuropas und bringt Geschenke und Weihnachtsfreude für bedürftige Kinder.
Seit vielen Jahren beteiligen wir Lüneburger Tabler uns in Zusammenarbeit mit umliegenden Schulen und Kindergärten durch das Packen von Weihnachtspäckchen für bedürftige Kinder. In einigen Jahren haben auch Tabler unseres Tisches den Konvoi persönlich begleitet und vor Ort Geschenke und Weihnachtsfreude verteilt.
Das Ausbildungszentrum Günter Rick im Kinderdorf der Rudolf-Walther-Stiftung besteht weiterhin – bis heute konnten dort über 3500 Jugendliche ihre Ausbildung abschließen. Zu dem Zentrum gehören ein Friseur Lehrsalon, eine Schreinerei, eine Schneiderei, Werkstätten für KfZ und für Hauswirtschaft, eine Konditorei und seit 2004 eine Bäckerei.
Seit Sommer 2013 haben wir einen Teil unseres Konvois – den Bereich mit vor allem medizinischen Hilfsgütern – in einen neuen Verein ausgegründet: „Kliniken helfen“ ist geboren und unterstützt jahreszeitenunabhängig die medizinische Versorgung in Rumänien. http://www.klinikenhelfen.de/
Kenia Reise

RT70 besucht die School of Hope in Kenia.
Lüneburger Helfen in Kenia

Round Tabler spenden 2.500 Euro für die School of Hope.
Hilfe für die Flutopfer in Südostasien
Round Table unterstützte mit unterschiedlichen Aktionen Hilfsmaßnahmen für die Flutopfer in Südostasien.
Bereits wenige Stunden nach den ersten Nachrichten über die schreckliche Flutkatastrophe in Südostasien starteten in fast allen der 58 Länder, in denen Round Table vertreten ist, erste Spendenaktionen. Innerhalb kürzester Zeit spendeten unsere Mitglieder weltweit enorme Summen, mit denen die Hilfsaktionen unserer Tablerfreunde in Indien und Sri Lanka unterstützt wurden. 60 Tabler in Sri Lanka organisierten z.B. einen Hilfskonvoi und brachten Wasser, Nahrungsmittel und Medikamente für die erste Notversorgung in jeden auch noch so entlegenen Winkel der Insel.
Round Table hilft in Kenia

Nach dem „menschlichen Tsunami“: Round Table hilft in Kenia!
Nach heftigen Unruhen in dem afrikanischen Staat sammelt Round Table Deutschland Spenden für die Lebensmittelversorgung an der „Round Table School of Hope“
Die Unruhen nach den Wahlen in Kenia haben auch in Deutschland für Schlagzeilen gesorgt. Doch schon wenig später fand eine Berichterstattung kaum noch statt. Ist alles wieder in Ordnung in Kenia?
Ganz und gar nicht! Menschen haben ihre Häuser verloren, sind auf der Flucht, ihre Geschäfte wurden verwüstet...
Und etliche haben die Auseinandersetzungen mit ihrem Leben bezahlt. Stark betroffen ist u. a. die drittgrößte Stadt Kenias, Kisumu. Dort engagiert sich Round Table Deutschland - unter der Schirmherrschaft von Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul - mit der „Round Table School of Hope“. Seit Juni 2007 hilft Round Table hier, eine Schule auszubauen, in der eine fundierte Schul- und Berufsausbildung ermöglicht und der Ansporn, Verantwortung zu übernehmen, gegeben wird. Durch vielfältige Aktivitäten über den reinen Schulbetrieb hinaus gelingt es, ein Leuchtturmprojekt für die ganze Region zu schaffen.
Dieser große Ansatz hat zu einem akuten Hilfsfall in einer Notlage verwandelt. Schüler haben ihre Eltern verloren, Familien ihre Häuser, alle zusammen den „normalen“ Zugang zu Lebensmitteln.
Das Ausmaß der Zerstörungen in Kenia war schwerer, als das hierzulande weithin den Eindruck macht. „Es sieht aus, als hätte ein Tsunami die Stadt verwüstet“, berichtet Natalie Roberts-Odipo, die Schulleiterin der Round Table School of Hope. Derzeit geht es den Menschen in der Region Kisumu in erster Linie darum, etwas zu Essen und Trinken zu bekommen. Durch die Unruhen sind Lebensmittel knapp und kaum noch erschwinglich geworden. Die Schule möchte helfen, die Versorgung der Region wieder zu verbessern. Es soll ein Care Center für Lebensmittel eingerichtet werden, mit der die Schule die Ortschaft versorgen kann. Dabei geht es nicht um kostenlose Massenspeisungen, sondern um die Beschaffung von für die Menschen bezahlbarer Lebensmittel.
Pressekontakt vor Ort in Kenia
Über Ansprechpartner für Pressevertreter stellen wir gerne einen Kontakt zur Schulleiterin Natalie Roberts-Odipo oder anderen Helfern der Round Table School of Hope vor Ort her. Bildmaterial – honorarfrei bei Nennung des Fotografen. Über den folgenden Link können Bilder des Projekts in Kenia herunter geladen werden:
http://picasaweb.google.com/valentin.heyde/School_of_hope
Amistad Lüneburg

Der Verein Amistad begleitet das Engagement des Scharnebecker Lehrers Peter Laging bei der Unterstützung des Waisenhauses San Vicente de Pal in San Salvador.
Seit fünf Jahren besuchen sich die Austauschgruppen und aus vielen Kontakten ist mittlerweile Freundschaft - Amistad eben - geworden.
Round Table Lüneburg unterstützt den Lüneburger Verein Amistad bei seinem Projekt.
Leistung von RT70: Finanzielle Kostenübernahme für 2 Inhalationsgeräte, diverse Zahnpflegeausrüstungen, Bettlaken etc.